- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 229
Pflege der Ausrüstung
5 Jahre 3 Monate her #13060
von Dirk_FFM
Ahoi & tight lines,
Dirk
Pflege der Ausrüstung wurde erstellt von Dirk_FFM
Guude Leute,
drei Fragen:
1. wie pflegt Ihr Eure Ruten, insbesondere die Steckverbindungen?
2. wie pflegt Ihr Eure Rollen?
3. habt Ihr sonst noch Tipps, Rituale, etc.?
drei Fragen:
1. wie pflegt Ihr Eure Ruten, insbesondere die Steckverbindungen?
2. wie pflegt Ihr Eure Rollen?
3. habt Ihr sonst noch Tipps, Rituale, etc.?
Ahoi & tight lines,
Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich: burschiab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 3 Monate her #13061
von burschiab
Gruß Sigi
Und wenn du denkst es beißt nix mehr, kommt irgendwo ein Fischlein her
burschiab antwortete auf Pflege der Ausrüstung
Also ehrlich gesagt, wird meine Ausrüstung so gut wie garnicht gepflegt. :blush:
Allenfalls, nach dem Einsatz im Salzwasser, oder wie dieses Jahr passiert, daß bei Starkregen der Dreck bis an die Ruten und Rollen hochgespritzt ist. Dann kommt alles unter die Dusche und wird lauwarm abgeduscht. Anschließend soweit möglich mit einem Lappen abgetrocknet und dann den Rest gut abtrocknen lassen. Rollen zerlegen und Ähnliches habe ich im ganzen Leben noch nie gemacht. Sollte wirklich mal was quietschen, oder schwergängig sein, kommt etwas Balistol drauf. Bei Steckverbindungen benutze ich im äußersten Notfall mal Rutenwachs. Das wische ich aber dann so gut als möglich wieder ab, damit der Dreck nicht noch besser kleben bleibt. Also eigentlich auch nur mit einem feuchten Lappen reinigen und gut trocknen lassen. Ich habe Ruten und Rollen, die inzwischen Jahrzehnte im Einsatz sind, ohne zu mucken. Einzig die Spinn- und Brandungsrollen kapitulieren ab und zu mal, wegen der Getriebe. Das liegt aber dann vermutlich am Lösen der vielen Hänger.
Allenfalls, nach dem Einsatz im Salzwasser, oder wie dieses Jahr passiert, daß bei Starkregen der Dreck bis an die Ruten und Rollen hochgespritzt ist. Dann kommt alles unter die Dusche und wird lauwarm abgeduscht. Anschließend soweit möglich mit einem Lappen abgetrocknet und dann den Rest gut abtrocknen lassen. Rollen zerlegen und Ähnliches habe ich im ganzen Leben noch nie gemacht. Sollte wirklich mal was quietschen, oder schwergängig sein, kommt etwas Balistol drauf. Bei Steckverbindungen benutze ich im äußersten Notfall mal Rutenwachs. Das wische ich aber dann so gut als möglich wieder ab, damit der Dreck nicht noch besser kleben bleibt. Also eigentlich auch nur mit einem feuchten Lappen reinigen und gut trocknen lassen. Ich habe Ruten und Rollen, die inzwischen Jahrzehnte im Einsatz sind, ohne zu mucken. Einzig die Spinn- und Brandungsrollen kapitulieren ab und zu mal, wegen der Getriebe. Das liegt aber dann vermutlich am Lösen der vielen Hänger.
Gruß Sigi
Und wenn du denkst es beißt nix mehr, kommt irgendwo ein Fischlein her

Folgende Benutzer bedankten sich: Dirk_FFM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 3 Monate her #13062
von Dirk_FFM
Ahoi & tight lines,
Dirk
Dirk_FFM antwortete auf Pflege der Ausrüstung
Haha, alles klar!
Ich habe mich da bisher auch nicht mit Ruhm bekleckert bis ich letztens das erste Mal eine Steckverbindung nicht lösen konnte. Ich vermute, das da immer noch das fiese, sehr feine Sediment vom Potomac drin war ... dachte eigentlich, dass ich alles gut gereinigt habe. Habe ich ganz schön Aktion gehabt um nix kaputt zu machen.
Ich habe mich da bisher auch nicht mit Ruhm bekleckert bis ich letztens das erste Mal eine Steckverbindung nicht lösen konnte. Ich vermute, das da immer noch das fiese, sehr feine Sediment vom Potomac drin war ... dachte eigentlich, dass ich alles gut gereinigt habe. Habe ich ganz schön Aktion gehabt um nix kaputt zu machen.
Ahoi & tight lines,
Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich: burschiab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 3 Monate her #13063
von burschiab
Gruß Sigi
Und wenn du denkst es beißt nix mehr, kommt irgendwo ein Fischlein her
burschiab antwortete auf Pflege der Ausrüstung
Das hatte ich bisher eigentlich erst einmal. War auf Fehmarn beim Brandungsangeln. Da hab ich die oberen beiden Teile der einen Brandungsrute am Strand nicht mehr auseinander gebracht. Lag aber auch an den nassen, kalten und vom Salzwasser schmierigen Händen. Mußte ich die beiden Teile halt so ins Auto legen. Am nächsten Tag brachte ich sie dann doch auseinander. Die ging damals aber auch nicht auseinander, obwohl ich sie mir in die Kniekehlen gelegt hatte und recht und links außen gefasst hatte.
Gruß Sigi
Und wenn du denkst es beißt nix mehr, kommt irgendwo ein Fischlein her

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden